SEO wird oft mit verwandten Begriffen wie SEA, SEM oder Content‒Marketing verwechselt oder in einen Topf geworfen, dabei gibt es klare Unterschiede:
Fokus liegt auf organischen Suchergebnissen. Es geht darum, Inhalte und Technik so zu optimieren, dass eine Website ohne bezahlte Anzeigen weit oben bei Google erscheint.
Hierbei handelt es sich um bezahlte Anzeigen in Suchmaschinen – z. B. Google Ads. Der Vorteil: schnelle Sichtbarkeit. Der Nachteil: Sobald das Werbebudget aufgebraucht ist, verschwindet auch die Platzierung.
SEM ist der Oberbegriff für SEO und SEA zusammen – also sowohl die organische als auch die bezahlte Suchmaschinenpräsenz.
Beim Content‒Marketing geht es darum, mit informativen oder unterhaltsamen Inhalten Vertrauen und Reichweite aufzubauen. Es ist ein Teilbereich, der eng mit SEO verzahnt ist – denn guter Content ist einer der wichtigsten Rankingfaktoren.
Kurz gesagt: SEO ist langfristig, nachhaltig und bildet das Fundament für Sichtbarkeit im Netz. Während SEA kurzfristig schnell Ergebnisse liefert, ist SEO ein strategisches Investment in dauerhafte Präsenz.